LINKLISTEN - AKTUELLES UND ZEITLOSES
+++
weitere Sendungen und Artikel. D. O. - Archivbaustelle Teil 2 »» +++ das war ... ein Blick auf die D. O.-Startseite oben im Dezember 2014, noch mit .net-Adresse und als Wordpress-Blog +++ ein Teil der Startseite September 2015 +++
AKTUELLES
Bürgerbeteiligung auch in der Landespolitik:
Bürgerforum in Baden-Württemberg diskutiert über Abitur G8 oder G9 (SWR Aktuell)
Hoffnung für Querschnittgelähmte: Training mit Geh-Robotern, Exoskelette, höhenverstellbare Rollstühle, Implantate in der Wirbelsäule, die sogar Gehen neu ermöglichen aber noch erforscht werden müssen ... und nicht zuletzt: REHA und
nicht aufgeben (WDR, mehrere Beiträge dazu)
ENERGIE
"Die meisten Erdgasrohre kommen mit Wasserstoff klar" (MDR Aktuell)
Gasheizung:
nicht rauswerfen, sondern kombinieren (energie-fachberater.de) +++ oder fragt
Elektroingenieur i. R. Willy Kanow: Warmwasserbereitungs- und Heizungssystem der Gastherme trennen (efahrer.chip.de)
Kohleausstieg - Bergbaufolgeschäden = Folgekosten
(WDR-Reihe "Schicht im Schacht") +++ deutsche AKWs sind aus.
Atommüll, Unfall/GAU- und Uranabbaufolgen bleiben. (BUND e. V.) Auch das
Geschäft rund um Atomkraft geht weiter, sogar mit dem russischen Staatskonzern (Info: ausgestrahlt.de)
D. O. - Sendung zur Energiewende und Hindernissen - mit Interviews und Dokumentarfilmausschnitten
ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT, GEMÜSE- UND OBSTBAU, FISCHEREI + WALD
werden Bio, Umweltschutz, faire Handels- und Arbeitsbedingungen Mainstream oder ist es nur Marketing? die österreichische Lebensmittelkette Hofer (Aldi Süd),
die "Ursprungsbauern", und die
Kampagne "Heute für morgen" +++ diese Entwicklung setzt
Biopioniere mit kleineren Läden oder wenigen, regionalen Filialen unter Druck, nicht nur in der Krise seit 2022). Ein Beispiel aus Leipzig (MDR Aktuell)
"Open Source"-Zucht:
Tom Wagner, USA. Ein Artikel von 2012 und Details zur Erhaltungszucht und Weiterentwicklung ohne gentechnische Verfahren (Grow Northwest, USA):
Most commercial varieties are not deep-rooted or disease resistant, requiring the use of chemicals and artificial irrigation. Wagner’s potatoes, which often also feature great color, flavor and nutritional value, are deep rooted, drought tolerant and more resistant to late blights. - sinngemäß: "Die meisten kommerziellen Varianten sind weder tief wurzelnd noch krankheitsresistent, und benötigen Chemikalien und künstliche Bewässerung. Wagner's Kartoffeln, die oft auch intensive Farbe, Geschmack haben und nährstoffreich sind, wurzeln tief, tolerieren Dürre und sind resistenter gegen Kraut- und Knollenfäule"
Flutregion Swisttal baut wieder auf - Beispiel Naturgärten und weitere Projekte, die auch von der EU gefördert werden (Stichwort: Leader, Entwicklung ländlicher Räume)
ein Dorf vor dem Eingehen gerettet - Beispiel Kreuzthal / Adelegg in Bayern (adelegg-verein.de): einen Teil hat Landschaftspflege beigetragen, erst mit Rindern, dann mit Ziegen, denn Dorf und Bergwiesen drohten, zuzuwachsen - erst Busch, dann Wald. Und neben Dorfladen und Themenpfad zur Glashüttenzeit gibt es weitere Projekte, auch durch EU-Förderung
Gärtnerei Fuldaaue - eine Solawi mitten in der Stadt
Passauer Goldpommeranze: das soweit bekannt einzige frostharte Zitrusgewächs, alte Sorte übrigens, auch Bitterorange genannt, und für die Bitterstoffe gibt es einen Küchentrick (BR Fernsehen)
Forum Nazionale Agricoltura Sociale, Italia
Initiative Faire Landarbeit
D. O. - SENDUNGEN AUS DEM ARCHIV (folgen noch)
»» ... sind zur Zeit im Teil 2 des D. O.-Archivs
alle: Sylvia Schmidt / Demokratie Online. CC BY-NC-ND. demokratie-online.info (bis Aug. 2016 als .net). Musik im Jingle: Alex Beroza ft. spinninmerkaba: Spinnin' (auf ccmixter.org) Die Sendungen dürft Ihr, dürfen Sie gerne runterladen, speichern, zur Information weitergeben. Bearbeitung: nicht. Wiederveröffentlichung: bitte vorab fragen.
»» weitere Sendungen sind in Kürze wieder im Netz. +++ Länge: xx Min / Gewicht: xx MB
O-Töne: xx etc.
»» weitere Sendungen sind in Kürze wieder online. +++ Länge xx Min. / xx MB
O-TÖNE: xx etc.
FRIEDENSWEGE
Machismo in Kolumbien - es dauert, umzulernen, aber es gibt Männer, die auf dem Weg sind. Einer sagt, er hätte mehr gewonnen als verloren ... Ein anderer sagt, Männer würden selbst darunter leiden und Machismo sei ein Gefängnis
(ARD Weltspiegel)
PALERMO RENAISSANCE (Arte-Dokumentation). Eine Wiedergeburt, auch kulturell und in Vielfalt. Die Mafia ist nicht weg - aber sie regiert Palermo nicht mehr.
the Aloha Spirit of Hawai'i - viel tiefer als oberflächliches Nettsein und Easygoing ...
Rückblick auf die nicht weiter eskalierten Unruhen in FRANKREICH: man kann Präsident Macron in einiger Hinsicht kritisieren,
aber er gab zu, dass der Jugendliche Nahel durch die Polizei "unverzeihlich" getötet wurde (ZDFheute, mit Hinweis, dass auch Jugendliche vorher aggressiver waren und zum Beispiel auch die Feuerwehr angriffen). Macron's Regierung nutzte statt Notstand Maßnahmen wie ÖPNV-Stillstand. Ähnlicher Umgang
wenige Jahre vorher mit den Protesten der Gelbwesten (Neue Zürcher Zeitung, 2019) +++
(...) schon ganz am Anfang der Menschheitsgeschichte steht also die Erfahrung des Exils, der Heimatlosigkeit, des Lebens in der Fremde. Und die drei großen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam (...) berufen sich auf einen Emigranten, der seine Heimat verlassen musste (...) jeder Mensch möchte ein Zuhause haben, eine Heimat, in die er gehört, in der seine Lieben sind, in der er die Sprache seiner Kindheit hören und sprechen kann. Und wenn er in der Fremde eine neue Heimat suchen muss, dann soll er offene Arme, offene Herzen finden. Wenn er schon seine Herkunft verlassen musste, dann soll ihm doch eine Zukunft, eine gute Zukunft möglich sein – auf Zeit oder für sein ganzes weiteres Leben. (Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier)
GESCHICHTE
GESELLSCHAFT IN DE
ein pensionierte Hausmeister bleibt: "Chorweiler war für mich der Wendepunkt in meinem Leben. Es hat mich runtergebracht von meinem arroganten Denken, was ich früher hatte. Ich bin menschlicher geworden"
(WDR aus Köln-Chorweiler, einem internationalen Viertel mit seelenlosen Wohnklötzen und nicht nur hoher Arbeitslosen-, sondern auch Selbstmordrate ...)
"Nach Angaben verschiedener Paketfirmen kommt es aber nur in Einzelfällen vor, dass Kunden sich melden, weil das Paket nicht auffindbar sei."
(tagesschau.de über mit Einwilligung der Kunden vor der Tür oder woanders abgestellten Paketen, wenn niemand öffnete)
GESUNDHEIT, PFLEGE, HILFEN
Robin ist seit einem Unfall vom Hals abwärts gelähmt - und macht anderen Mut (SWR)
individuelle Gesundheitsleistungen von Arztpraxen, die GKV-Patienten privat bezahlen müssen: der Nutzen ist nicht immer so klar, manchmal sind sie eher schädlich:
der IGeL-Monitor des Medizinischen Dienstes hilft, sich dafür oder dagegen zu entscheiden
Rückblick auf die
REHACARE 2023
das-sichere-haus.de (viele nützliche Informationen, damit Kinder und Ältere möglichst unfallfrei leben können)
DAK-Studie zur Versorgung von Knieschmerzen und Arthrose und wie Einsatz künstlicher Gelenke vermieden werden könnte +++ Tipp: um beweglich zu bleiben, braucht es nicht nur regelmäße Bewegungen aller Gelenke in ihren natürlichen (!) Richtungen und Kräftigung
aller Muskeln, auch der tieferen. Wichtig ist auch das Dehnen!
Online-Präventionskurs, Kostenübernahme durch GKV möglich (Liebscher & Bracht). Hinweis D. O.: Link wieder ohne Wissen oder bezahlten Auftrag! Empfehlung nur der kostenfrei erreichbaren Übungs-Videos, die ohne die zusätzlich angebotenen Hilfsmittel auskommen. Es wurde, soweit bisher gesehen, auch nie vom Arztbesuch abgeraten
nicht zu warm duschen und Wasser reicht an den meisten Körperstellen:
Hautärzte-Tipp in der Frankfurter Rundschau
das ermüdend durchgekaute Thema Dicksein - und warum auch Stress dick machen kann:
"Stress schaltet den Bereich des Gehirns aus, der uns signalisiert, dass wir genug gegessen haben" (Tagesspiegel)
Schlaganfallbegleitung - alles rund um Schlaganfall
GLOBALISIERUNG, WELTHANDEL
Stellungnahme von Brot für die Welt zur Strategie der Bundesregierung, die Wirtschaft widerstandsfähiger zu machen indem einseitige Abhängigkeiten wie von China künftig vermieden werden - aber zu wessen Lasten?
die
Elektronik-Lieferkette und Seltene Erden aus Madagaskar ... (Südwind, Österreich)
Atlas der Globalisierung - Reihe von Le Monde diplomatique (DE/FR)
Goliathwatch - Hintergründe zu Konzernstrukturen und Aufzeigen anderer Wege (Initiative u. a. eines Volkswirtes und LobbyControl-Mitgründers)
Corporate Europe Observatory
HILFST DU MIT?
WALK FREE - für Abschaffung moderner Sklaverei:
Each day, people are tricked, coerced, or forced into exploitative situations that they cannot refuse or leave. Each day, we buy the products or use the services they have been forced to make or offer without realising the hidden human cost.
was
Patenschaften für politsch Gefangene im Iran bewirken können (MDR Aktuell)
Die letzte Zuflucht - das Haus am Tor zur Sahara
(Arte-Dokumentation über das Haus des Migranten in Gao, Mali) +++
Maison du Migrant in Gao, Mali ist ein Haus der Caritas +++
Caminando Fronteras arbeitet von Spanien/Grenzregionen aus u. a. mit marokkanischen Organisationen zusammen
CCFD Terre Solidaire
UKRAINE: +++
Luftaufklärung Aerorozvidka +
EyesOnUkraine.eu (Drohnen und weitere Hilfsmittel) ebenso
#DronesForUkraine (Spartaqs, Poland) +
Lebensmittelhilfe Ukraine +
Ukrainische Ärztevereinigung in Deutschland + Ihr könnt auch direkt an die NATIONAL BANK OF UKRAINE spenden! +
Feuerwehrhilfe Ukraine (neuer Link 2023, auch zu weiteren Organisationen) +
Norddeutscher Ukrainischer Hilfsstab +
Gesellschaft Bochum - Donezk, die es schon länger gibt, liefert Hilfsgüter für die ganze Ukraine +
Allianz ukrainischer Organisationen +
Hilfe für Behinderte (auch Evakuierung) von der ukrainischen Organisation Fight for Right +
Active Rehabilitation Group +
Ecoclub Rivne (unter anderem Installation von Solaranlagen, wird auch aus Deutschland unterstützt) +++
migrantdefenders.org
MYANMAR: Organisationen findet Ihr unter dem Suchbegriff
Civil Disobedience Movement + aktuelle Berichte und Informationen, welche Organisationen Spenden brauchen z. B. von
The Irrawaddy (Myanmar) oder vom
Asienhaus
SYRIEN:
WHITE HELMETS (NGO in nicht vom Regime kontrollierten Gebieten - Syria Civil Defence) +++
adoptrevolution.org
SEENOTRETTUNG ist Pflicht +++ das
Watch the Med ALARMPHONE weiß, WO BOOTE IN SEENOT SIND und welche zivilen Rettungsschiffe unterwegs sind (alarmphone.org) +++ HIER Infos zu aktuellen Seenotrettungs-Einsätzen im Newsticker des Sonntagsblattes +++
Hilfe in / aus ITALIEN:
ITALY PRO BONO DIRECTORY (Liste von Organisationen) +++ Ihr könnt
die humanitären Korridore nach Italien unterstützen - Gemeinschaft Sant'Egidio +++ GRIECHENLAND:
Liste von NGOs auf Lesbos + Equal Rights beyond Borders (Chios, Kos, Athen, Berlin) +++ in FRANKREICH, nahe der Grenze zu Italien:
association Défends ta Citoyenneté + Emmaüs Roya - Bauernhof des Landwirtes Cédric Herrou, der im Namen der Brüderlichkeit helfen will +++ Hilfe AUF DER BALKANROUTE:
SOS BALKANROUTE
Associazione 21 Iuglio (Rom, Italien): hilft unter anderem Roma und Sinti, die ohne Bürgerrechte und soziale Grundversorgung in Camps "leben" +++ Spenden werden auch immer wieder noch von der Kinderhilfe Siebenbürgen gebraucht, deren Gründerin Jenny Rasche nahe Sibiu in einer Roma-Siedlung lebt
(hier MDR-Dokumentation was sich verändert hat)
gegen Ausbeutung südosteuropäischer Arbeiter/innen:
Aktion Würde und Gerechtigkeit e. V. - konkrete Hilfe für Arbeitsmigranten, die ihre Rechte kaum kennen und zu schlechtesten Bedingungen arbeiten müssen +++
fair arbeiten in Deutschland - EU-Adressenliste gewerkschaftsnaher Beratungsstellen
INFO WIRTSCHAFT
Bioökonomie und Biopioniere
Bedingungsloses Grundeinkommen: immer wieder im Gespräch
(Der Standard, Österreich)
aktuelle Stellungnahmen vom Finanzwende e. V. +++ und:
finanzwende-recherche.de
HIER geht es zur D. O. - Sendung mit Artikel UHRWERK WIRTSCHAFT mit Interviews und Dokumentarfilmausschnitten
INTERNATIONALES
Pazifik-Infostelle e. V.: Informationen, Veranstaltungen, Länderinfos ...
World Scout Jamboree - Weltpfadfindertreffen - 2023 in Südkorea
Indonesien: moderater Islam, inzwischen teilweise konservativer und sozialer Druck, gleichzeitig Freiräume, die sich Frauen nehmen ohne dass eine Sittenpolizei durchgreift ...
(ARD Weltspiegel)
FESTIVAL FARAFINA in Hannover, lief bis 02. September: Afrokultur kennenlernen und sich miteinander verbinden - nicht nur
Kultur afrikanischer Länder, sondern auch Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops (NDR)
KULTUR UND MUSIKTIPPS
das deutsche Gehörlosentheater
Jahrzehnte elektronischer Musik:
Jean-Michel Jarre (The Guardian, GB)
das
Gefangenentheater der JVA Tegel / Regie aufBruch spielt Brecht (taz)
Rückblick auf die
22. Internationalen Schillertage am Nationaltheater Mannheim. Schöne Welt, wo bist du? fragte der Dichter Schiller 1788 und heute "fragen die Schillertage 2023 nach Utopien und alternativen Entwürfen für unsere Zukunft, unsere Welt und unser Zusammenleben." +++
aus dem Friedrich Schiller Archiv
wollt Ihr mal durchatmen?
The Sunday Manoa +++ und
Jam mit Taimane Gardner & Jake Shimabukuro +++ ... aus Hawaii
lang lebe the
FEMALE VOICE OF AFGHANISTAN
LEBEN, BAUEN, WOHNEN
MEDIEN, PRESSE, RUNDFUNK, INTERNET
Global Media Forum der Deutschen Welle
Medien- und Zeitgeschichte: aus dem RIAS- und DLF-Archiv
NOTRUFE, KRIEGE, KRISEN, GEWALT
auf Kosten der Menschen: el costo humano de los agrotoxicos -
der Fotograf Pablo Ernesto Piovano dokumentierte die für Generationen (!) verheerenden Folgen der Agrochemie und mangelhafter oder fehlender Schutzmaßnahmen in Argentinien. Fotos im Archiv: Festival della Fotografia Etica
Suizid durch Sprung aus dem Fenster des Gerichtes ... starben im Flugzeug, im Polizeigewahrsam (!), bei einem Fluchtversucht... Iran? Afghanistan? Syrien? Nein,
Deutschland. Umgang mit Asylbewerbern, zermürbende Verfahren, Abschiebungen, Auslieferungen. Die taz erinnert an Cemal Kemal Altun, der in den Tod flüchtete als ihm Auslieferung an das damalige Militärregime der Türkei drohte. Erinnert wird aber auch an eine große, vielfältige, solidarische Bewegung in Deutschland +++
Es gibt viele Arten zu töten. Man kann einem ein Messer in den Bauch stechen, einem das Brot entziehen, einen von der Krankheit nicht heilen, einen in eine schlechte Wohnung stecken, einen durch Arbeit zu Tode schinden, einen zum Suizid treiben, einen in den Krieg führen usw. Nur weniges davon ist in unserem Staat verboten. (Bertolt Brecht, 1898 - 1956)
Wahnsinn und Krieg, Schmerz, Angst, Not wurden zum Alltag:
Bilder aus Syrien, teilweise privat aufgenommen, und Gedanken von Jenan Aljundi zur inneren Emigration wenn man nicht fliehen kann (Qantara.de)
Gewalt gegen Kinder, Gewalt durch den Staat gegen "Untertanen":
Autorin Anna Rabe erinnert - an die prügelnde Mutter, Gewalt durch den Staat, und die lange Wirkung (Buchvorstellung vom NDR):
Nun hat es sicherlich brutal schlagende Eltern in beiden Teilen Deutschlands gegeben, aber in der DDR reichte diese schwarze Pädagogik noch mehr in die Kinderhorte und Schulen. Schwerer Druck wurde bis in die Familien hinein ausgeübt. Hinweis D. O.: "Schwarze Pädagogik" im Sinne von düster, beklemmend, beängstigend, meint die zur Kaiserzeit und teils bis weit nach 1945 übliche Kinder"erziehung"
es fehlt nicht nur an Schutzräumen für Frauen. Auch Männer erleben häusliche Gewalt, wenn auch in der Minderheit. Hilfe anzunehmen, ist für sie oft schwerer weil sie das Rollenbild des starken Mannes gelernt haben; es ist aber auch schwerer für Männer, Schutz zu bekommen (hessenschau.de): "Das ist auch Teil der Überwindung des Patriarchats. Dass Männer Opfer sein dürfen, dass sie schwach sein dürfen."
Refugees International - SOS-Rufe, Berichte und Spendenaufrufe aus aller Welt
Passbeschaffungspflicht bei der Botschaft eines Folter-Regimes:
Petition dagegen: #DefundAssad +++
Straßenmagazinverkäufer Memet Kamber in Nord-Mazedonien: Tod durch unbehandelte Diabetes! Eigentliche Ursache: Bürokratie um Personalausweis = keine Krankenversicherung
(Lice v Lice im INSP, international Network of Street Papers)
noch in den 1980ern
war das katholische Irland von Gleichberechtigung weiter entfernt als heute: unter anderem war Scheidung oder Homosexualität verboten, Vergewaltigung in der Ehe war dagegen legal. Auch das Abtreibungsverbot hatte fatale Wirkung ... Und: es gab auch noch den Tatbestand Blasphemie (Gotteslästerung, Verhöhnung oder Beleidigung von etwas Heiligem) (taz-Rückblick auf Fälle in der Republik Irland)
Grenzkonflikte Ruanda - Congo:
(...) nor that I know where the ‘right’ border could or should have been – the problem is more with what these borders did and do, than with where they were drawn. (African Arguments)
Geld macht Menschen groß oder klein, je nachdem, wie viel man davon hat (...) Armut ist das, was den Kapitalismus am Laufen hält (SWR Kultur, zum Buch "Wie viel - was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht". Die Autorin sprach mit Reichen und Armen)
POLITIK INTERNATIONAL
DR Congo: eine Organisation aus der jungen Zivilbevölkerung in Goma, Nord-Kivu - "LUCHA" (lutte pour le changement Kampf für Veränderung),
Interview von fokusglobal.org im Juni 2023
EU-weit:
das EU-Parlament ließ 2013 die Arbeit der Troika überprüfen. Davor mussten mehrere Länder harte Sparauflagen für EU-Hilfen erfüllen, die bei vielen Menschen zu sozialer Not führten
Wahlkampf in den USA: zum Beispiel auf der
Iowa State Fair, eine der größten Landwirtschaftsmessen der USA. Auftritt der Republikaner: Donald Trump und Konkurrenten ... (tagesschau.de)
POLITIK in DE
wer von
Sahra Wagenknecht eher nur Stichworte gehört hat, kann ihre Ansichten etwas detaillierter HIER im Tagesspiegel-Interview nachlesen
SPORT
das war die
EuroHockey Championship 2023 und Special Hockey-ID EM
Neues vom Deutschen Behindertensportverband. Von Reha- bis Leistungssport
IT, TECHNIK UND WISSENSCHAFTEN
neue Entwicklungen von
Shift - inzwischen mehr als so fair und umweltschonend wie möglich hergestellten Smartphones oder Tablets
Kläranlagen: Wasser wird in mehreren Stufen gefiltert, zum Beispiel mit Ozon behandelt und durch Aktivkohle
gefiltert. Und: Kläranlagen können auch Energie erzeugen, statt sie zu verbrauchen ... (tagesschau.de)
Kategorie "Technologie" im Beitragstausch der österreichischen Bürgerradios cba.fro.at
UMWELT UND TIERE
the
Zoonomia-Project: eine DNA-Datenbank der Artenvielfalt
die muslimische Umweltschutzorganisation
Nour Energy: der Schweizer SRF stellt eine Umweltschützerin vor. Hinweis: Dschihad bedeutet auch im übertragenen Sinn für etwas zu kämpfen - also so, wie wir das Wort auch öfter verwenden
wie sich Wild- und Haustiere selbst verarzten (Naturwald Akademie)>
Unesco-Weltnaturerbe: Beispiele, unter anderem die europäischen Buchenwälder, aber auch Korallenriffe, Canyons (siehe Verlinkungen) ...
Atomkraft = klimafreundlich? Geo-Engineering, d. h. Wettermanipulation auf globaler Ebene, eine Lösung der Klimakrise?
»» D. O.-Sendung von 2012, unter anderem mit Aufzeichnungen einer Podiumsdiskussion über Geo Engineering)
O-Töne zu Atomkraft: Riho Taguchi/Hiroshima Bündnis Hannover +++ zur Podiumsdiskussion Wem gehört das Wetter?: Volkswagenstiftung und "Spektrum der Wissenschaft". Podium: Werner Aeschbach-Hertig (Umweltphysik), Konrad Ott (Technikfolgenabschätzung, Umweltethik), Sabine Schlacke (Umwelt- und Planungsrecht) und Ulrich Bathmann (Meeresbiologie, Ostseeforschung) +++ weitere O-Töne: Pressekonferenz von Greenpeace Hannover zu einem Gentechnik-Schulprojekt, das inzwischen beendet bzw. ersetzt wurde
VERBRAUCHER - INFOS
Rückruf von IKEA vor allem für ein Spiegel-Modell (FR)
Merkmale echter Euro-Scheine
(Info der EZB zur Gestaltung) +++ fühlbare und sichtbare Merkmale echter Euro-Scheine
(Info: sparkasse.de)
gibt es das Deutschlandticket nur mit positiver Schufa-Auskunft? Die
Schufa nennt alternative Bezahlmöglichkeiten, darunter auch Vorkasse, die von Vekehrsverbänden gewählt werden können
VORSICHT VOR NEONAZIS, NS-KONTINUITÄT, GRAUZONEN!
Anm. D. O.: eventuell hier verlinkte Infoquellen zur Beteiligung der Zivilbevölkerung an NS-Verbrechen - auch durch Zustimmung, Wegsehen, Verleugnen - sollen nur Warnung und Hinweis auf Parallelen zur Gegenwart sein. Für diktatorische Angstregime kann jede noch so geringe Ablehnung als feindliche Straftat gesehen werden - ob man selber damals besser gehandelt hätte, kann man deshalb nicht so einfach sagen.
zur Erinnerung:
die Rolle (west)deutscher Nazis beim Putsch in Chile vor 50 Jahren gegen Salvador Allende, und ihre Mitarbeit beim Aufbau des Lager- und Foltersystems (WDR5) +++ die Kontinuität:
wie BND und teils ganz offen westdeutsche Regierungen nach 1945 mit Putsch- und Folterregimes kooperierten - nicht nur in Chile (Deutsche Welle). Exil-Chilenen und Chileninnen waren zur Zeit des Kalten Krieges in Westdeutschland gefährdet.
Nicht so in der DDR. Eine spätere Präsidentin Chiles, Michelle Bachelet, lebte glücklich in der DDR. Doch gab es auch dort Unterdrückung und Fremdenfeindlichkeit (MDR)
zur Erinnerung:
LVR-Kliniken arbeiten schon länger ihre NS-Geschichte auf
darf man AfDler/innen Nazis nennen??? Sie beantworten die Frage selber:
AfD-Zitate (Webseite mit Sammlung und verlinkten Quellen) +
Gauland-Zitate (gesammelt von: Watson) +
weitere Zitate und Faktencheck von correctiv.org (auch Hinweis, wenn ein Zitat nicht echt war)
zur Erinnerung: Industrielle, die damals gegen die noch instabile, deutsche Demokratie (Weimarer Republik) waren, die zum Aufstieg der NS-Diktatur beitrugen und später von Zwangsarbeit profitierten
(Info: Dortmund, Mahn- und Gedenkstätte Steinwache im alten Polizeigefängnis)
aus einem Kommentar der Frankfurter Rundschau: "Problematischer ist jenes Gedankengut, das andere Parteien seit 1945 mitgeschleppt, neu geprägt und damit der AfD den Weg bereitet haben zu einer extremen Rechten, die deshalb gewählt wird, weil sie Krawatte anstatt Springerstiefel trägt."
»» nach oben
Apocalypse No
Tracy Caldwell-Dyson in der internationalen Raumstation ISS. Foto © NASA, USA - 2010. Public Domain, Wikimedia Commons.
17 SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS
... hier auf der Erde
Sendungen vom Oktober 2016: Gegenwart und Zukunft unserer Ernährung

Weltweit ist man sich einig, dass alle Menschen gesundes Essen und sauberes Wasser brauchen. Doch wer sorgt dafür - und wie?
»» 1. TEIL anhören oder runterladen - 42:57 Min., 93 MB
+++
»» im Artikel: Teil 1B und 2, alle Infos zu den Sendungen, zur CC-Musik + weitere Themen ...
Sendungen © Oktober 2016, Sylvia Schmidt / demokratie-online.info - CC BY-NC-ND.
INTERVIEWS MIT:
Anna Szumelda, Dipl.-Landschaftsökologin aus Polen. Was bewirkten Marktwirtschaft und EU-Regeln, was sagen polnische Kleinbauern- und Bäuerinnen?
(CC-Foto links oben, eine Markthalle in PL: © Barbara Maliszewska) +++
Lea Leimann, Ökotrophologin, Konditorin (Slow Food, Terra Madre-Konferenz 2015). Über Arbeits- und Produktionsbedingungen, Kritisches zur Ernährungswissenschaft, Eindrücke von der Terra Madre-Konferenz, und warum slow oft besser ist als fast ... +++
Amadé Billesberger, Landwirt nach Naturland-Richtlinien / Slow Food, Terra Madre 2015). Warum Bio doch mehr ist als mehr Arbeit, weniger Ertrag und Dumpingbio-Preise ... +++
+++
O-TÖNE AUS: "Ostseefischer - Chance auf Überleben?" von Justus Worbs. Wie ihre Kollegen, Kolleginnen vom Land haben auch Fischer schwierige Marktbedingungen mit Preisdumping usw. Doch wie auf dem Land gibt es auf See Alltagsroutinen, und emotionale Verbindung zur Natur ... +++
"Heimvorteil - junge Landwirte starten durch" von Heinzelfilm, mit Landjugendverbänden aus Baden-Württemberg. Konventionelle und ökologische Jungbauern- und Bäuerinnen im Gespräch ... +++ und warum junge Leute Gärtner werden wollten, sagen sie in:
"Berufsbild Gemüsegärtner - so wird man Gärtner Fachrichtung Gemüsebau" von Markus Tischner / frisbee medien (Screenshot oben). +++
weiter zum Artikel und zu den Sendungen 〉〉
Info-Zwischenspeicher: Wassermanagement und Bodenpflege:
Feldforschung in den Great Plains, USA: "(...) a group of farmers in the northern Great Plains (...) realized economically sufficient production (...) when many others in the region did not." (Studie von Liz Carlisle, PhD-Kandidatin in Geographie, 2014) +++
Water Stewardship Project in Kalifornien, USA: +++ Burkina Faso:
höhere Erträge mit Tropfbewässerung +++
alte, einfache, effektive Praktiken in der Sahel-Zone: Zaï (Deutsche Welle) +++ oder ein uraltes, modernes Bewässerungssystem im Nahen Osten,
speziell Iran: die unterirdischen Qanate (Unizeit, Kiel) +++ Indonesien:
Willie Smits ("Samboja Lestari" Indonesien) - How to restore a rainforest. Agroforstwirtschaft in einem von Brandrodung zerstörten Regenwaldgebiet (siehe dazu auch Reaktionen und Kritiken) +++
〉〉 Gemüse, Obst, Kräuter und Kartoffeln selbst anbauen? HIER geht es zu einer D. O.-Sendung mit zahlreichen Tipps. Viele Infos stehen auch im überarbeiteten Artikel! +++
Sendung vom 06. Dezember 2015, Artikel von 2015 und 2020: die Energiewende geht weiter!
Der Anteil der Erneuerbaren steigt, und EE-Strom zog 2019 erstmals an Kohle vorbei. Die größten Energieversorger eilen mit Tochterfirmen auf den EE-Markt und mischen ihren Kohle- und Atomstrom unter. Doch wie konnten aus Initiativen und Organisationen große Energieversorger werden, obwohl ihr Ökostrom nicht billiger war?
Warum steigen Energiepreise, obwohl Sonne, Wind und Wasser umsonst sind? Biogas für Gaskraftwerke, Autos, Heizungen aus Biomüll oder Gras (nur zwei Beispiele!) produziert werden kann?

Es gibt Solarthermie, Mini-Brennstoffzellen, Strom produzierende Autobahnen, Passivhäuser, Dieselmotoren die Pflanzenöl vertragen, verknüpfte Abwasser- und Energiesysteme, autarke Kommunen. Für bestimmte norddeutsche Landkreise wurde reine EE-Versorgung inclusiv Speichertechnik getestet ... und es tut sich noch viel mehr. Auch weltweit ist schon viel passiert! Trotzdem stehen sich mit konventionellen und erneuerbaren Energien zwei grundverschiedene Systeme und Interessen gegenüber ...
»» den 1. TEIL der Sendung anhören oder runterladen (35:23 Min. 58,3 MB)
»» 2. TEIL (1:26:53 - 123 MB)
IM INTERVIEW VON D. O.:
EVA STEGEN -
Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau. Heute nicht nur Versorger, sondern u. a. EE-Kooperationspartner und Netzbetreiber. Wie können die Erneuerbaren ein ganzes Land versorgen? Viele Fragen von Technik bis Politik ...
CHRISTOPH RASCH -
Pressesprecher der GREENPEACE ENERGY eG. Die eG setzt sehr auf Windkraft und Power-to-Gas, mehr dazu und zu Strommärkten, Umweltbelangen usw. im Interview
O-TÖNE AUS Interviews und Reportagen des TV-Journalisten Frank Farenski (3sat, ZDF) für seine Dokumentarfilmserie:
LEBEN MIT DER ENERGIEWENDE, TEIL 1-3. © 2012 - 2015
FRANK FARENSKI / newslab.de. Was sagen Fachleute (z. B. aus Technik, Politik, Wirtschaft), Unternehmer der Energiewende, gewerbliche oder private Stromwechsler, Menschen im Braunkohlegebiet ... usw.?
UND DIE CC-MUSIK: aus der Sammlung ccmixter.org, siehe bitte Artikel ... ... in dem noch viele Informationen und Linktipps stehen 〉〉
D. O.-Sendungen © 2015 Sylvia Schmidt, demokratie-online.info (vor August 2016 als .net-Adresse). CC BY-NC-ND. Fotos von Wikimedia Commons: Sonne © 2012 EnergieAgentur NRW CC BY. Wind © 2007 Mathias Bigge, CC BY-SA. Nicht nur Heizung, sondern Blockheizkraftwerk: © 2014 Andol CC BY-SA.
Fukushima. Atomindustrie und Politik. Sendung vom Oktober 2013
Japan - Tokio, September 2011. "Sayonara, nuclear power" - "Tschüss, Atomkraft". Wikimedia Commons, Public Domain PD.
»» Sendung vom Oktober 2013. Länge 1:02:11. MB: 88,2
Sendung © 2013, Sylvia Schmidt / Demokratie Online. demokratie-online.info (vor August 2016 gleiche Webadresse mit Endung .net). CC BY-NC-ND. O-Töne: aus dem Dokumentarfilm DAS ACHTE GEBOT © Denkmal Film, Bertram Verhaag / Claus Strigel + aus einem Vortrag © Kenji Yamamoto, Journalist / Übersetzung Riho Taguchi, August 2013. Veranstalter u. Kontakt: Hiroshima-Bündnis Hannover + Interview nach dem Vortrag mit einem Studenten aus Fukushima, der in DE lebt +++ »» Information on Fukushima accident 2011. © Kenji Yamamoto, August 2013 (JP) +++ Ergänzungen von 2021: Europäische Aktionswochen "Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima" +++ 10 Jahre Fukushima (IPPNW-Regionalgruppe Dortmund) +++ Energiepolitik und Beginn einer Energiewende in Japan (Magazin EWS Schönau, 2016) +++ Interview von Greenpeace mit einem japanischen Schauspieler, der unter Druck steht seit er Atomkraft offen kritisiert +++
Sendung vom Juli 2015. Die internationale Friedensbewegung lebt. Und sie ist vielfältig

In der NS-Diktatur galten Deserteure, wie beispielsweise Ludwig Baumann, als Hochverräter. Der
Zivile Ersatzdienst wurde 1960 eingeführt (Info: Haus der Geschichte der BRD), aber es dauerte, bis Zivildienstleistende nicht mehr als
Drückeberger oder
Feiglinge gesehen wurden. Der Kalte Krieg zwischen den USA und der damaligen UdSSR, heute Russland und weitere Staaten, wurde u. a. in Vietnam brutal ausgetragen - Gegendruck kam nicht nur durch Proteste, investigative Journalisten oder Soldaten, die nur scheinbar Dienst taten
(Rückblick vom Netzwerk Friedenskooperative). Gegen den drohenden Atomkrieg schlossen sich international nicht nur Ärzte
als IPPNW zusammen, oder Bürgermeister als
Mayors for Peace. Das sind nur Beispiele, herausgegriffen aus einem großen Ganzen.
Die Friedensbewegung hat viele Gesichter, Sprachen, Formen, Wege.
〉〉 Im Artikel folgen sobald möglich stichprobenartig gesammelte Beispiele aus aller Welt und aller Zeit ...
HIER könnt Ihr, können Sie schon mal die Sendung von 2015 anhören oder runterladen
»» D. O.-Sendung von 2015 anhören oder runterladen - 54:13 Min., 81,4 MB
12. Juli 2015 - Sylvia Schmidt /Demokratie Online (seit August 2016 auf demokratie-online.info davor als .net-Adresse). CC BY-NC-ND.
O-TÖNE: aus:
"Die Waffen nieder" von Bertha von Suttner (Librivox, Public Domain, gelesen von Hokuspokus) +++
1984 - BEYOND WAR AWARD an Mitgründer der internationalen Ärzteorganisation IPPNW.
HIER alle Beyond War-Awards +++ aus:
Weizenbaum. Rebel at Work (Film von Silvia Holzinger, Peter Haas / Il Mare Film, 2007) über einen der Informatikpioniere, Joseph Weizenbaum. Korrektur D. O. Juli 15 zu einem Zitat von J. Weizenbaum: "Roboter sind keine Menschen, selbst wenn man sie so baut und programmiert, als wären sie es." +++ aus Veranstaltungen mit:
Wehrmachts-Deserteur Ludwig Baumann. Informationen gibt auch die
Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz und der
Verein zur Förderung antimilitaristischer Traditionen in der Stadt Potsdam.
MUSIK, alles CC mit Bearbeitungserlaubnis: _ghost ft. rocavaco, redhair: Two Swords ++ Loveshadow ft. Teru und C. Layne: Birth of Souls +++ Subliminal ft. Snowflake, Admiral Bob: Creators / Looters +++ Scott Altham, Hebber Zepherin - "Like a what?" ++ timberman (Per) - "The Astronaut". Vom Free Music Archive: Salsa Timba de Paris, aus CD Songo 21 +++ Tchakare Kanyembe track 04
Foto: das Friedensschiff © Cancillería Ecuador, 2010. CC BY-SA Wikimedia Commons
Chemiewende
Die Silfra-Spalte in Island ist ein Taucherparadies zwischen zwei Kontinentalplatten. Das trinkbare Mineralwasser (!) ist so klar, dass man rund 100 m in die Tiefe sehen kann. Es wurde auf einem sehr langen Weg durch Gestein gefiltert. Ein Vergleich mit dem Buriganga-Fluss in Bangladesch oder mit Wupper, Rhein und Ruhr vor Jahrzehnten wäre gemein. Ohne Chemie ist unser Alltag kaum denkbar.
Viele Beispiele zeigen aber, dass Chemie durchaus mit Umwelt- und Ressourcenschutz zusammenpasst ... mehr dazu IM ARTIKEL 〉〉
Foto © Thomei08/Sternzeichen Kiwi, 2012 - PD, Wikimedia Commons
Sendung vom Juli 2014. Uhrwerk Wirtschaft
HIER eine Beschreibung der Sendung in leichtem Deutsch. PDF zum Download
Wirtschaften zu können, ist eigentlich positiv. Auch Auszubildende lernen Betriebswirtschaft als Vorbereitung auf eine Selbstständigkeit. Wie kommt es, dass aus Wirtschaften
die Wirtschaft wurde, die einerseits aufbaut und Wohlstand schafft, auf der anderen Seite aber extreme Ungleichheit, massive Schäden an Menschen, Umwelt, Tieren verursacht?
»» Sendung vom Juli 2014 anhören oder runterladen - Länge: 1:24:16 Dateigröße: 49 MB
Sylvia Schmidt / Demokratie Online CC BY-NC-ND, Juli 2014 / demokratie-online.info - vor August 2016 als .net-Adresse
O-TÖNE:
aus:
Grenzgänger oder mein Großvater war ein Quantenphysiker (Film von Bertram Verhaag /Denkmal-Film 1997), ein Portrait des Physikers Hans-Peter Dürr. Ab 1:18:23 ist er nochmal zu hören, im Austausch mit American Natives und Mitarbeitern des
Rocky Mountain Institute in den USA. In den Gesprächen geht es um
das Uhrwerk Wirtschaft, Gegenentwürfe, nachhaltige Innovationen.
Danach bis 0:27:00 Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm "The Corporation" von Mark Achbar und Jennifer Abbott, nach dem Buch von Joel Bakan. Auf youtube:
THE CORPORATION und mehr zum Film auf
thecorporation.com. Reportagen, Interviews mit Konzernchefs, Aktienhändlern, Werbefachleuten, Journalisten, Mitarbeitern von Organisationen, Betroffenen unternehmerischen Handelns, einem FBI-Berater, der Konzerne mit Psychopathen vergleicht. Noch heute gibt es Zustände wie im Frühkapitalismus, der den Kommunismus als politische Gegenbewegung hervorbrachte ...
Ab 0:27:05 Interview von D. O. mit Axel Köhler-Schnura, Diplom-Kaufmann und Unternehmer, kritischer Aktionär, Mitgründer der
Coordination gegen BAYER-Gefahren, die als Umweltinitiative nach Störfällen im Bayer-Werk Wuppertal angefangen hatte. Köhler-Schnura sieht in der Profitmaximierung das größte Problem und war schon früh Gewerkschafter und DKP-Mitglied.
Hilft ein Systemwechsel, wenn es doch kommunistische Diktaturen gab, wenn manche Monarchien ausgeglichene und demokratische Verhältnisse haben und viele Unternehmen freiwillig auf Umwelt, Menschen, Ressourcen Rücksicht nehmen?
Ab 0:55:00 Interview von D. O. mit Gabriel Felbermayr, Professor für Volkswirtschaft, zu der Zeit Leiter des Bereiches Außenwirtschaft am ifo-Institut. Er erklärte unter anderem, wie Wirtschaftswachstumszahlen entstehen, nahm Stellung zum Freihandelsabkommen TTIP, zu Outsourcing etwa um Standards zu umgehen, zu Lohn- und Preisdumping. Im Institut stehe man hinter der sozialen Marktwirtschaft, so Felbermayr.
2019 zog das ifo Institut Bilanz aus 70 Jahren sozialer Marktwirtschaft. Eine Korrektur: der im Interview genannte Artikel von Hans-Werner Sinn zur Ukraine-Krise hieß
Frieden durch Freihandel.
Ergänzung Dez. 2020: der Brexit, Austritt Großbritanniens aus der EU, zeigt, dass solche Abkommen zumindestens geschätzte Bewegungsfreiheit für Menschen, Waren, Produkte, Dienstleistungen, Lieferanten bringen können ...
Fotos © Albert Herring, 2012. University of Exeter, UK. CC BY Wikimedia Commons und © 2006, Taro Taylor, Messerfabrik in China. CC BY Wikimedia Commons.
zurück nach oben
Juni 2016, Gruß vom Acker und aus Balkonien
Ökolandbau ist bei D. O. eines der wichtigsten Themen. Aber wie schwer oder wie leicht ist es eigentlich, selber was anzubauen, noch dazu in ausreichender Menge ...?? Die Fotos sind vom eigenen Versuchsbalkon am vorigen Wohnort Hannover und entstanden bei ehrenamtlicher Mitarbeit in einer
Gemeinschaftsgärtnerei.
27. Mai 2016 Balkon: hinten Asiasalat, Rosmarin (mit spitzen Blättern), Radieschen im Korb, vorne Pfefferminze. Asiasalat und Radieschen passen im Salat oder in warme Gerichte. Platz war noch für: Insekten-Anlocker, Kräuter, "Mehrnutzungs-Blumen" wie z. B. Gewürztagetes, Ringelblume, einen Kartoffel-Korb, Grünkohl und Salat in der Kiste, Tomate mit Klee und Basilikum, einen Wassersammelbehälter und den Mini-Kompost nur mit frischen Pflanzenteilen und etwas Heu, Sand, Erde, im Sieb auf Untersetzer.
... das Testbeet auf dem "Acker Pella"-Gelände. Das locker auf dem Boden verteilte Grünzeug sollte Feuchtigkeit halten und Regenwürmer usw. ernähren. Aber was wachsen sollte, wuchs mickrig oder gar nicht oder wurde weggeknabbert. Was nun? Welche essbaren Nutzpflanzen könnten auf diesem Boden anfangen? Ist Bodenbearbeitung und Voranzucht nötig - und wie viele Reihen ergeben eine Mahlzeit ...?
Ihr wollt Euren Garten schon planen? Hier Tipps zum Saatgut-Shopping, Online-Shops von Erhaltungszüchtern alter Sorten:
Dreschflegel Saatgut +++
Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt +++
ebenso der VERN e. V. +++ ... dass auch Biobauern mit alten und samenfesten Sorten erfolgreich sind, also mit Sorten, die zur Anpassung an Standorte nachgebaut werden können (und dürfen),
zeigt u. v. a. der Bioland-Betrieb Hof Großholz in Schleswig-Holstein +++
WEITERE BILDER UND NEUE GARTENTIPPS sind seit 18. Mai wieder online, Rest folgt 〉〉
Sendung 22.Januar.2015. Wie werde ich Demokrat? - Artikel leicht geändert im April 2021 und Oktober 2022
Foto © Reinhold Fahlbusch, 2015, von einer "Bunt statt Braun"-Demo in Hannover gegen die offen fremdenfeindliche Pegida-Bewegung in Deutschland. CC BY-SA Wikimedia Commons.
Übermächtig waren gestrige Seilschaften. Nicht nur in Syrien oder Ägypten, um zwei neuere Beispiele einer sehr langen Liste zu nennen, zu der neben lateinamerikanischen und asiatischen Ländern unter anderem auch die deutsche Weimarer Republik zählt.
Ein ägyptischer ARD-Interviewpartner sprach von Momenten auf dem Tahrir-Platz, die zeigten, wie es sein könnte.
Tunesien gelang die Beendigung der Diktatur, es gibt zugleich Hoffnung und Steine auf dem Weg (Qantara.de 2021). In Myanmar verteidigen große Teile der Bevölkerung ihre junge Demokratie gegen den Militärputsch
(The Irrawaddy, 2021). Ein
belarussischer Interviewpartner von rbb Inforadio erzählte, wie aus Lukaschenko-Anhängern Gegner wurden, von Angst, Mut, und Momenten, die man nicht vergisst.
Auch die Deutschen hatten sich eine Demokratie selbst erstritten, deren Feinde stärker waren:
die Weimarer Republik dauerte nur von 1919 bis 1932. Sie scheiterte nicht nur an Anhängern des Kaisers und Wirtschaftskrise, sondern u. a. auch an Prägung durch eine harte, sehr konservative, militaristische Erziehung. Ein Beispiel davon war die massive
Hetze gegen den demokratisch gewählten Präsidenten Friedrich Ebert (SPD) - wegen eines Fotos mit Badehose (DW erinnert). Politiker gingen Zweckbündnisse mit Nazis gegen Sozialdemokraten und Kommunisten ein, die wiederum selbst zerstritten waren. Industrieelle stärkten die Nazis. Feindseligkeit gegen Juden war nicht neu. Doch gab es immer Widerstand. Gegen den Aufstieg der Nazis
(daran erinnert beispielsweise das Max-Leven-Zentrum in Solingen). Der
Jurist Fritz Bauer war Gegner von Beginn an und ruhte auch nach 1945 nicht. Es gab
vielfältigen Widerstand, nicht nur politischen; von Menschen im Alltag bis in höheren Kreisen der Wehrmacht. Aus dem Exil, etwa vom Schriftsteller
Thomas Mann via BBC London über Langwelle nach Deutschland. Da waren Jugendgruppen wie die
Edelweißpiraten oder die
Swing Kids, die Swing- und Jazzfans. Parallelen zu heute: in Afghanistan
setzt sich die Kampagne #IAmMySong gegen das Singverbot in der Öffentlichkeit für Mädchen ab 12 und Frauen ein. Im Iran bekamen Youtuber für ihr
Happy-Video
Peitsche und Gefängnis (BBC-Bericht). Und die Freizeit ist nur ein Lebensbereich von vielen, den Diktatoren unter Kontrolle haben wollen ...
Nach 1945 kam für Deutsche die Demokratie von außen. Das mörderische Herrenmenschendenken musste verändert werden. Nur wie? Was ist ein Demokrat? Wie wird man das, und wie bleibt man das? Thema der Sendung sind Umerziehungsfilme der Westalliierten. Franzosen waren sich mit Briten / US-Amerikanern nicht immer einig. Der Kalte Krieg schrieb die Drehbücher mit, ebenso in der ostdeutschen Sowjetzone, dort nur mit anderer Ideologie - und ohne Zweckbündnisse mit Nazis, die sich Westalliierten erfolgreich angedient hatten. Mehr Konsequenz damals hätte vielleicht spätere Attentate unter anderem auf Ausländer und Juden, das Entstehen
rechter Parteien (hier ein DW-Kommentar zum AfD-Parteiprogramm 2021) verhindert.
Hier Infos der DEFA-Stiftung zu Umerziehungsfilmen in Ostdeutschland und zur Reihe
Der Augenzeuge / Wochenschau (Wikipedia). Jahrzehnte später beendete das DDR-Volk eine marode Diktatur. Bald stellte sich eine neue Frage: wie viel Demokratie brachte die Wende wirklich? Auch damit befasst sich die Sendung (O-Töne dazu: Reihe
Wendefokus von Radio Corax aus Halle). Und
HIER ein Rückblick vom NDR auf die erste und letzte demokratische Wahl der DDR-Volkskammer im März 1990.
»» Sendung vom Januar 2015 anhören oder runterladen - Länge: 38:10 Min. Dateigröße: 60,7 MB
Sylvia Schmidt / Demokratie Online, Januar 2015. CC BY-NC-ND demokratie-online.info (vor August 2016 als .net-Adresse).
O-TÖNE: absolut MEDIEN / Dieter Reifarth + Welt im Film u. Blick in die Welt, Wochenschauen der Westallierten nach 1945. Von Radio Corax Ausschnitte der Serie WENDEFOKUS. Musik: The Remixin' Blues, von unreal_dm u. Admiral Bob, CC BY
D. O. - Sendung Januar 2014: Brasiliens Agrarpolitik unter der vorigen PT-Regierung, und ein Vergleich mit Deutschland. Zwei Bauernsöhne erzählen
In nahezu allen Ländern gilt das Prinzip Wachse-oder-weiche, arbeitsteilige und globalisierte Produktion auf Masse gegen kleine oder mittelständische, vielfältige und Umwelt schonende Produktion mit erntefrischer Verfügbarkeit durch regionalen Handel. Es ist auch der Streit um Landbesitz und darum, ob Agrarprodukte im Welthandel und an der Börse Geld bringen sollen - oder ob sie Menschen ernähren sollen. Noch gibt es weltweit Bauernmärkte wie den Ballard Sunday Farmers Market in Seattle, USA. © 2007 Joe Mabel. GNU / CC BY-SA, Wikimedia Commons.
»» D. O.-Sendung Januar 2014: Brasiliens Agrarpolitik vor Bolsonaro, unter der vorigen PT-Regierung. Vortrag von Paolo Alfredo Schönardie. Danach Diskussion. Länge 51:21 Min. / 79,3 MB Paulo Alfredo Schönardie, landloser Kleinbauer aus Brasilien und derzeit Doktorand der Universität Hamburg, Dissertation "Bäuerliche Landwirtschaft im Süden Brasiliens". Stig Tanzmann, Brot für die Welt, Evangelischer Entwicklungsdienst. Ottmar Ilchmann, Milchbauer, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. in Niedersachsen. Sendung: Sylvia Schmidt / Demokratie Online, 2014. CC BY-NC-ND. demokratie-online.net + demokratie-online.info seit Aug. 2016
Das Paradies
Les Voyageurs. © Jules Ernest Paul, Haiti/France - Foto des Bildes auf Wikimedia Commons, CC BY-SA.
Ursprünglich wurde das Foto von Les Voyageurs mit freundlicher Genehmigung des Künstlers im D. O.-Artikel "Sinnlose Suche nach dem Paradies" veröffentlicht. Immer wieder suchten Menschen Paradiese, beuteten sie dann aber aus und zerstörten ihr Gleichgewicht ...
Haiti ist als Karibik-Inselstaat mit Sonne und Blauwasser Ziel von Urlaubern und Wassersportlern,
hier ein Reisebericht aus dem yacht-Blog. Doch ist Haiti auch ein Land in Dauerkrise, die von internationaler Hilfe und Geostrategie eher zementiert wurde und im Kolonialismus begann. Wie Hilfe gelingen könnte,
fasst medico international zusammen, die Organisation arbeitet mit lokalen Organisationen zusammen. Ein
taz-Kommentar 2021 stellt - im anderen Zusammenhang mit der scheinbar überfallartigen Machtübernahme der Taliban in Afghanistan - das Buch The Frontlines of Peace: An Insider's Guide to Changing the World von Severine Autesserre vor. Über Geostrategie und gescheiterte Friedenspolitik sagt die Autorin: "Die Menschen, die mit den Konsequenzen von Entscheidungen leben müssen, sollten die Entscheidungen treffen".
Dasselbe gilt für Hungerbekämpfung:
das Beispiel der ökologischen Wynne Farm (vorgestellt auf vimeo.com) zeigt, dass die Lösung eben nicht in (eventuell gentechnisch) "verbessertem Saatgut" oder Produktion auf Masse einzelner Nutzpflanzen liegt.
Ein weiteres Beispiel sind die Waldgärten, die die ausgelaugten Böden verbessern und stabilisieren
und Erträge sowohl zur Selbstversorgung als auch für den Verkauf bringen. Auch wäre
erbebensichereres Bauen machbar, sogar mit Naturmaterialien wie u. a. Bambus und angepasster Bauweise (Spiegel Online-Info von 2010). Ein Überblick über haitianische Umwelt- und Meeresschutzorganisationen gibt die
facebook-Seite der Fondation pour la Protection de la Biodiversité Marine kurz
FoProBiM.
D. O. war ab Juli 2017 fast außer Betrieb. Themen in den Linklisten waren unter anderem ...
+++ GRENFELL TOWER +++ Diskussion über soziale Ursachen der Katastrophe (Zeit Online, 17.07.), ebenso im Bericht von
Spiegel Online im Juni 2017 über politische und wirtschaftliche Entscheidungen, die am Ende zu der Katastrophe führten +++
Brandschutz - ein undurchsichtiges Geschäft (BR, ARD Mediathek im März 2017) +++ HÄUSERBAU ohne Gefährdung. Beispiele: aus dem Vortrag von
Erwin Thoma über Bauen (und Leben) mit Holz +++
das Mietshaus der Zukunft ist kein Hexenwerk (Tagesspiegel) +++ massive Holzbau-Elemente
"erreichen Feuerwiderstandsklasse F90, sogar (...) für Hochhäuser" (Das Haus) +++
Stroh mit beidseitigem Kalkputz kann die Klasse F90-B erreichen (energie-experten.org) +++ G20-GIPFEL in Hamburg +++ 3 Stunden, 14 Minuten, Video von dbate. Auch
"Cemcorder" war für dbate auf dem G20-Gipfel, zeichnete Gewalt beider Seiten und die überwiegend friedlichen Proteste auf. An einer Stelle sagte Cem:
die goldene Mitte würde es machen, so doof es klingt. +++
Darum ging es Teilnehmern und Organisatoren des Alternativgipfels,
hier die Pressekonferenz der Demo-Organisatoren (Abendblatt TV) und
die Einleitung von Vandana Shiva (EN, DE. Mit "Sherpa" meinte sie Träger und Bergführer) +++
Internationales vom Sommer 2017
+++
Syrien: blockierte Diplomatie (Kontext TV) +++ Politik kleiner Staaten,
Beispiel Singapur (The Straits Times). +++
+++ immer wichtig: Landwirtschaft +++ Biobauern testen Gemüseanbau im Winter +++
Handbuch Wintergärtnerei (Eliot Coleman) +++ ein altes
Handbuch aus Frankreich über Anbau im Winter: Manuel Pratique de la Culture Maraîchère de Paris (Moreau/Daverne) +++
Fernsprecher StVO (DE) 1970 - Grafik: Public Domain, digitalisiert von Mediatus. Wikimedia Commons
+++ alle Sendungen und die meisten Artikel tauchen hier nach und nach wieder auf! +++
im D. O. - Archiv weiterblättern »»
ODER
»» wieder nach oben gehen
»» ... und HIER geht es zu den beiden ersten Beiträgen vom Dezember 2011, im Zusammenhang mit Protesten der Friedensbewegung gegen den Umgang mit Afghanistan und Beschlüsse der Petersberg-Konferenz